Archiv des Autors: dorfenergie

Besondere Grüße zu den Feiertagen

Wir wünschen allen Leser/-innen, Unterstützer/-innen unserer Kampagne besinnliche Festtage und alles Gute zum Neuen Jahr! Wer besondere Grüße zu den Feiertagen versenden möchte, kann dazu gern unsere Postkarten nutzen: Postkarten herunterladen [pdf]

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Tag des Ökologischen Landbaus 2011

Wem gehört die Biomasse? Dieser Frage geht der Tag des Ökologischen Landbaus am 28.01.2011 in Berlin nach. Das Programm und das Formular zur Anmeldung finden Sie online.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Speed | Geschwindigkeit

Geschwindigkeit zählt nicht, wenn die Richtung nicht stimmt. Ein weiterer Videoclip zum Klimawandel, der während der Internationalen Sommeruniversität entstanden ist. Informationen zum Video:

Veröffentlicht unter Zum Anschauen | Kommentar hinterlassen

Bioenergiedörfer | Beispiele und Marke

Auf der Tagung der ANE wurden weitere Bioenergiedörfer vorgestellt: Jürgen Briese berichtete über das Bioenergiedorf Gingst; Florian Kienzle stellte als Praxisbeispiel das Projektmanagement im Bionenergiedorf Neuhof vor; Lars Prahler präsentierte Grevesmühlen – Stadt ohne Watt. Prof. Dr. Peter Heck schließlich  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Dorfgeschichten, Lesestoff | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wege zum Energiedorf | Vorträge online

Am 29. und 30. Oktober 2010 trafen sich auf Einladung der ANE (Akademie für Nachhaltige Entwicklung) in der Schafbockhalle in Pasewalk 170 interessierte Teilnehmer/-innen zur Tagung „Wege zum Bioenergiedorf.Projektmanagement, Landwirtschaft als Innovationsträger, Clusterantrag“. Bürgermeister, Gemeindevertreter, Mitarbeiter von Verwaltungen und Landwirte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Lesestoff | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Lesestoff 2.Folge

Als Leseempfehlung verweisen wir auf ein neues Portal „Drehscheibe Nachhaltigkeit“ mit aktuellen Meldungen, Nachrichten aus der Wissenschaft, Literaturtipps und vielem mehr.  Freunde der Nachhaltigkeit stellen sich vor und schreiben eigene Beiträge. Mehr zur Idee und den MacherInnen des Portals erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesestoff | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Mecklenburg-Vorpommern mit Bioenergie an der Spitze

Eine Meldung von top agrar online, Magazin für moderne Landwirtschaft: „Die Bioenergie ist nach wie vor mit zwei Drittel Anteilen die wichtigste Erneuerbare Energie bundesweit. Und Mecklenburg-Vorpommern steht mit dem Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch im Bundesvergleich nach wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

„Nahesser“|Der Apfel

Herbst ist Apfelsaison, und es gibt gute Gründe für Obst aus der Region: In Deutschland sind es bisher noch nicht viele, aber ihre Anzahl nimmt beständig zu: Sie nennen sich „Nahesser“ oder „Locavores“, Verbraucher/-innen, die ausschließlich Lebensmittel essen, die aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Zum Anschauen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Rückblick | Veranstaltung in Bollewick 06.Juli 2010

Am 06.Juli 2010  besuchte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte im zukünftigen Bioenergiedorf Bollewick. Gemeinsam mit weiteren hochrangigen Bundespolitikern, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, leitenden Mitarbeitern der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe sowie Jurymitgliedern aus dem Bioenergieregionen-Wettbewerb nahm sie an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Zum Anschauen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Heute: Offizieller Start

Heute war es endlich so weit: wir sind offiziell mit diesem Blog gestartet. Dazu haben wir Presse und Multiplikatoren informiert und begonnen, mit twitter und facebook ein Netzwerk aufzubauen. Wir freuen uns, wenn wir Sie hier möglichst oft als Leser/-in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen