Int. Sommeruniversität

Die Kampagne „Die Energie im Dorf lassen“ ist im Rahmen der Internationalen Sommeruniversität 2010 in Mecklenburg-Vorpommern entstanden, die vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung durchgeführt worden ist.

Mit der Internationalen Sommeruniversität bietet die Internationale Universität über sieben Monate hinweg ein Weiterbildungsstudium auf dem Gebiet der audiovisuellen Kommunikation von Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Klimafolgen an.

Sie organisiert einen Lern- und Produktionsprozess, in dem Medienkompetenz, Medienmündigkeit und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten angeeignet oder erweitert werden können.

Nach einer E-Learning Phase trafen JournalistInnen, KünstlerInnen, Multiplikatoren, Kino-, PR-MacherInnen, WissenschaftlerInnen im Sommer 2010 in Mecklenburg-Vorpommern zum interdisziplinären und internationalen Austausch zusammen. In Ateliers und Werkstätten wurden Konzepte erarbeitet und Videos, Spots, Podcasts und dieses Web 2.0 Angebot erstellt, um die Themen

  • Erneuerbare Energien,
  • Energieeffizienz,
  • Klimafolgen

visuell und kommunikativ in die Gesellschaft zu übermitteln und zu verbreiten.

Das Team der Kampagne „Die Energie im Dorf lassen“ besteht aus TeilnehmerInnen der Werkstatt „Web 2.0“.

Werbung